Wie stelle ich den VPN-Client so ein, dass er auf einen Remote-VPN-Server zugreift?

Ein VPN-Client ist ein Endgerät oder eine Software, die zum Herstellen einer sicheren Verbindung zwischen einem Benutzer und einem VPN-Server verwendet wird.

 

Was ist VPN?

VPN (Virtual Private Network) hilft Ihnen mit Tunneltechnologie aus der Ferne, sicher und privat auf Internetressourcen zuzugreifen. Das VPN verschlüsselt Ihre persönlichen Daten und verbirgt Ihre IP-Adresse vor der Öffentlichkeit, wenn Sie das Internet nutzen. Für die Benutzer des VPN sieht es so aus, als wären die Computer direkt miteinander verbunden.

 

Gemeinsame Netzwerktopologie:

 

 

Hier nehmen wir WR2100 als Demonstration.

 

Schritt 1:  Öffnen Sie einen Webbrowser und gehen Sie zu http:/ /cudy.net oder http ://192.168.10.1

Weitere Informationen finden Sie unter So melden Sie sich bei der Weboberfläche von Cudy an Router?

Schritt 2: Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen->VPN und aktivieren Sie VPN.

Standardregel: Alle Geräte zulassen oder Allen Geräten die Verwendung von VPN verbieten.

Um das Gerät anzugeben, klicken Sie auf Systemstatus- > Geräte->VPN um es zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Site-to-Site: < /strong>Erlauben Sie den Geräten an zwei Standorten, miteinander zu kommunizieren.

VPN-Richtlinie: 

Deaktivieren: Keine zusätzliche Einstellung.

VPN-Kill-Switch: Schalten Sie die Internetverbindung aus, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.

Domäne: Geben Sie an, welche Domänen über das VPN laufen was nicht der Fall ist

Remote-Subnetz: Geben Sie an, welche Subnetze über das VPN laufen und welche nicht

Schritt 3: Im Protokoll wählen Sie das gewünschte aus und geben Sie die von Ihrem VPN-Anbieter bereitgestellten VPN-Informationen ein.

 

• PPTP VPN

Geben Sie die VPN-Serveradresse (z. B. 113.92.73.163) sowie den VPN-Benutzernamen und das Passwort ein bereitgestellt von Ihrem VPN-Anbieter.

 

• L2TP VPN

Geben Sie die VPN-Serveradresse (zum Beispiel 113.92.73.163), den VPN-Benutzernamen und das Passwort sowie den von Ihnen bereitgestellten Pre-Shared Key ein VPN-Anbieter.

Wenn Ihr VPN-Anbieter Ihnen auch die Tunnel-IP zur Verfügung stellt, die eine Verbindung zum Konto herstellt, können Sie die Funktion Option „Benutzerdefinierte Tunnel-IP“ verwenden.

 

• OpenVPN < /span>

Klicken Sie auf Browser , um die von bereitgestellte Konfigurationsdatei zu importieren Ihr VPN-Anbieter.

 

 

• WireGuard VPN

 

Klicken Sie auf Browser , um die von bereitgestellte Konfigurationsdatei zu importieren Ihr VPN-Anbieter.

Die Schnittstelle und Peer synchronisiert sich automatisch aus der CONF-Datei Ihres VPN-Anbieters.

 

 

 

• ZeroTier Slave

Geben Sie die ZeroTier-Netzwerk-ID und Gateway bereitgestellt vom ZeroTier Master. Das Gateway finden Sie im Abschnitt „VPN-Status“.

 

 

Verwandter Artikel: Wie verbinde ich den Cudy-Router per Fernzugriff über Zerotier?-Cudy Home

Zurück zum Blog

56 Kommentare

@Dear apostolos,
1. Please update the latest firmware of your router first. You can download the firmware on the website below.
https://www.cudy.com/pages/download-center/search

2. Then please check the instruction about the Nord VPN, it is almost the same.

3. If the problem remains, please offer me some information.
The screenshot of the VPN settings page.
Download the Diagnosis bin file in “Diagnostic Tools”→“Diagnosis”→“GO”→“Download”, and send the file to me.
The VPN config file.

I will check and try to find a solution.

“Can u tell me in detailed mode how to enable open vpn with cyberghost on my lt500? i just keep trying but i just cant make it work with my cyberghost vpn”

Support Cudy

Can u tell me in detailed mode how to enable open vpn with cyberghost on my lt500? i just keep trying but i just cant make it work with my cyberghost vpn

apostolos

@Dear Konstantinos,
Sorry to tell you that there is no firmware of WR1500 that supports OpenVPN. We have plan to add it in future.

“Is there an older firmware of 1500 that includes openvpn client ? or there is only wireguard solution ? thanks”

Support Cudy

Is there an older firmware of 1500 that includes openvpn client ? or there is only wireguard solution ? thanks

Konstantinos Karakoudas

@Alex,
For now, the Wireguard VPN performance of WR1500 is not good. I think the performance 20Mbps is normal of WR1500. We will provide your feedback to our R&D team to optimize this in future.

“Wireguard.”

Support Cudy

Hinterlasse einen Kommentar